FDP wirft Habeck Wahlkampf-Manöver vor!
Robert Habeck (53, Grüne) will die drei letzten AKW in Deutschland zum Jahreswechsel abschalten. Und doch weiterlaufen lassen.
Am Montagabend teilte der Grünen-Politiker mit: „Am Atomausstieg, wie er im Atomgesetz geregelt ist, halten wir fest.“
Aber: Die Meiler Isar (Bayern) und Neckarwestheim (Ba.-Wü.) sollen ab 1. Januar 2023 eine sogenannte „Einsatzreserve“ bilden.
Sie sollen zugeschaltet werden, wenn Stromengpässe und -ausfälle drohen. „Als Minister, der für die Versorgungssicherheit zuständig ist, tue ich alles, was nötig ist, um die Versorgungssicherheit vollumfänglich zu gewährleisten“, so der Minister.
Und: Es könnte eine Situation eintreten, in der nicht „genug Kraftwerke zur Verfügung stehen, die unser Stromnetz mitstabilisieren“. Das habe der fast zweimonatige „Stresstest“ ergeben. Für diesen Fall will Habeck die „Einsatzreserve“.